- 14. September 2024
- 1976 Views
- Wissen
Unterschied Coaching und Beratung
Es gibt Berufsbezeichnungen, bei denen so manchem nicht ganz klar ist, welche Tätigkeit sich eigentlich dahinter verbirgt. Diese Unterschiede sind jedoch wichtig, denn in Deutschland gibt es einen gigantischen Markt für Coaching, Beratung, Training und Supervision. Wer in einem dieser Berufe tätig sein möchte, der sollte natürlich wissen, welche Berufsbezeichnung auf die Visitenkarte gehört. Gleiches gilt für all jene, die Unterstützung suchen für ein bestimmtes Thema, aber nicht wissen, wonach genau sie suchen sollen. Für uns als Coaches ist es daher ein Anliegen Ihnen diese Begrifflichkeiten etwas näher zu erläutern.
Was ist Beratung?
Wenn Sie einen fachmännischen Rat zu einem bestimmten Thema benötigen, dann ist es Zeit für eine Beratung. Hierbei handelt es sich im Normalfall um Probleme, wie Steuerfragen, juristische Anliegen oder um technische Dinge. Zum Beispiel durch einen Architekten oder einen Statiker. Es erfolgt eine rein fachliche Information des Klienten, bei der dieser seinen Kenntnisstand erhöht. Es wird vor allem dann eingesetzt, wenn jemandem das erforderliche Fachwissen fehlt, um eine Lösung für eine Situation herbeizuführen.
Beispiele für solche Tätigkeiten sind: Unternehmensberater, Steuerberater, Anwälte, technische Berater usw.
Allerdings gibt es in Deutschland den Begriff „psychologische Beratung“. Er wird als Sammelbegriff verwendet für Maßnahmen, die der Aufarbeitung, der Überwindung von Problemen oder Konflikten dienen. Solche Aufgaben gehören aber nicht in den Bereich der Psychotherapie.
Was ist Training?
Beim Training ist das Ziel die Vermittlung von Kenntnissen. Es gibt einen Trainer und dessen Aufgabe ist es dem Klienten etwas Neues beizubringen. Das kann Wissen in jeglicher Form sein:
- Zum einen Wie man eine Kaffeemaschine bedient
- Oder Wie man sich gesund ernährt
- Aber auch Wie man eine App programmiert
- usw.
Training ist nicht mit einer bestimmten Zielgruppe verbunden, sondern kann sich an jede beliebige Person richten, die etwas lernen möchte.
Was ist Coaching?
Definition: Der Begriff Coaching umfasst eine Reihe von Beratungsleistungen, die sich jedoch von der klassischen Beratung darin unterscheiden, dass ein Coach keine konkreten Lösungen vorgibt und keine Lerninhalte vermittelt.
Coaching ist eine Tätigkeit, die sich primär um eine Zielgruppe entwickelt hatte. Bei den Klienten handelte es sich ursprünglich um Führungskräfte und Manager. Darum spricht man häufig auch vom Business Coaching. Aufgabe der Coaches ist es Menschen bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit weiterzuhelfen. Das heißt, ein Coach gibt keinerlei wirtschaftlichen Ratschläge, kümmert sich nicht um die Vermittlung von Fachwissen, sondern es geht einzig und allein darum, dabei zu unterstützen, dass sich Führungspersönlichkeiten entwickeln können. Entwickeln dahingehend, dass sie nach der Zusammenarbeit zukünftige Herausforderungen alleine lösen können. Die Methode der Wahl ist daher „Hilfe zur Selbsthilfe.“
Wer in einem Unternehmen Karriere macht, der muss eine ganze Reihe von Herausforderungen bewältigen. Zum einen geht es darum die eigenen Ziele zu bewältigen und die eigenen Vorgesetzten von sich zu überzeugen. Zum anderen erfordert es der Job andere Menschen zu führen. Diese müssen, je nach Kompetenz und Charakter, angeleitet, motiviert und mit Aufgaben betraut werden, die zu ihnen passen. Dabei treten immer wieder Probleme auf. Als Manager bewegt man sich daher in einer Art sozialem Minenfeld. Um dort unbeschadet durch laufen zu können, erfordert es eine Reihe von Sozialkompetenzen. Für genau diese Situationen ist ein Coach der richtige Ansprechpartner. Sie können den Kunden dabei helfen individuelle Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden.
Sollten dafür bestimmte Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich sein, dann empfiehlt der Coach Fortbildungen, mit deren Hilfe sich das notwendige Fachwissen dazu erarbeiten lässt. Nur so kann sich die Führungskraft nachhaltig entwickeln und ähnliche Probleme später von allein bewältigen.
- Zumutbare Arbeit und Arbeitsmarktpolitik: Herausforderungen und Lösungen
- Finanzielle Planung für einen nachhaltigen Lebensstil
- Transparenz und Rechenschaftspflicht im öffentlichen Finanzwesen Deutschlands
- Brandschutzmaßnahmen: Effektive Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz
- Hilfe im Alter: Wer kümmert sich um alte Menschen ohne Angehörige?