- 20. January 2025
- 4753 Views
- Digital Wirtschaft Wissen
Der Job als Online Marketing Manager ist ein Beruf, der auf jeden Fall einer gesicherten Zukunft entgegenblickt. Immer mehr Marketing Aktivitäten verlagern sich in die digitale Welt.
E-Commerce ersetzt viele klassische Geschäfte und stellt das Management von Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Werbebudgets aus dem klassischen Marketing Mix verschieben sich ins Internet und in die Social Media Kanäle. Aus diesem Grund brauchen Unternehmen heute immer mehr Manager, die sich als Experten im Bereich Online Marketing hervortun.
Für alle, die gerne Karriere im Online Marketing machen möchten, haben wir 5 Tipps zusammengestellt. Sie sollen euch dabei helfen an den Job eurer Träume zu gelangen.
Tipp 1: SEO und Content – Der Weg zum Traffic
Der erste Schritt, um im Online-Bereich erfolgreich zu sein ist Traffic. E-Commerce lebt davon, dass möglichst viele Menschen die Marketing-Botschaften eines Unternehmens zu hören / sehen / lesen bekommen.
Klassisches Marketing setzte darauf Werbung im Fernsehen, in der Zeitung, im Radio oder auf Plakaten usw. zu platzieren. Zielgenauer ist da jedoch das Content Marketing. Anstatt das Publikum mit Werbung zu überschütten, setzt diese Form des Online Marketing darauf, dass die Kunden von sich aus zum Produkt kommen. Zielgruppenrelevante Inhalte sorgen dafür, dass Google sie genau dort hin führt.
Das Problem ist nur, dass Google nicht immer so präzise ist, um die Inhalte im Web vorne zu platzieren, die wirklich die besten sind. Aus diesem Grund sollte ein Marketing Manager im Digital-Bereich auf jeden Fall Erfahrung in Sachen SEO sammeln. Mit SEO lässt sich das Ranking einer Webseite oder eines Shops verbessern. Das wiederum führt zu einer deutlich gesteigerten Zahl an relevanten Besuchern. Je mehr es sind, umso höher ist normalerweise der Umsatz.
Wer sich in den Jobbörsen umsieht, der wird schnell erkennen, dass erste Erfahrung im Bereich SEO für den Job als Online Marketing Manager so gut wie immer gefordert wird – oft an erster Stelle.
Sehr vorteilhaft wäre es also, wenn ihr einige Jahre Mitarbeiter im SEO, bzw. SEO Manager in einer Firma gewesen seid. Das ist eine gute Basis, um im nächsten Schritt zum Online Marketing Manager aufzusteigen.
Tipp 2: Social Media – Fans und ihre Emotionen
Man sagt, der Aufstieg und Erfolg von sozialen Medien wie YouTube, Facebook, Twitter liegt darin begründet, dass die Menschen erst mit ihrer Hilfe einen Weg gefunden haben, um Gruppen zu bilden, Kontakt zu halten und sich ausführlich auszutauschen. Sprich, um beteiligt zu sein an etwas. In Blogs wurde früher viel kommentiert, heute werden Diskussionen in den sozialen Medien geführt. Früher trafen sich Leute in Foren, heute sammeln sie sich in Gruppen und um Influencer herum.
Social Media ist heute der optimale Weg, um Mitglieder der eigenen Zielgruppe an einer Stelle zu versammeln und mit ihnen in Austausch zu treten.
Auch diesen Teil des Jobs sollte ein angehender Online Marketing Manager auf jeden Fall gut beherrschen.
Tipp 3: Affiliate Marketing
Amazon hat eines der größten internationalen Affiliate Programme der Welt aufgebaut. Die Idee dazu war sehr clever. Es gibt so viele Blogger und Seitenbetreiber, die alle gerne Geld verdienen möchten und sich als externer Vertrieb betätigen wollen. Sie erstellen Content, sie erstellen Inhalte, schreiben Empfehlungen, testen Produkte. Amazon lässt sie die Arbeit machen und hält quasi nur noch die Hand auf, für eine kleine Provision.
Solche Programme können den Umsatz eines Unternehmens förmlich boosten. Denn im Endeffekt ist das ein Outsourcing des Content Management an Leute, die sich jeden Tag damit beschäftigen.
Diese Form des Marketing ist in der Online Marketing Abteilung bei vielen Firmen noch nicht so ganz angekommen. Hier können sich angehende Manager sicherlich hervortun, indem sie clevere Lösungen für ihr Unternehmen aufbauen.
Tipp 4: Die fachliche Vorbereitung
Für einen Job als Online Marketing Manager ist es natürlich gut, wenn ihr schon reichlich Erfahrung im Online Marketing gesammelt habt. Wie so oft im Leben kann man es aber nicht immer zu 100% richtig machen und genau die Erfahrung sammeln, die man später braucht, um als Marketing Manager im Online Bereich so richtig durchzustarten.
Aus diesem Grund empfehlen wir euch schon neben der aktuellen Arbeit Fortbildungen zu besuchen und Zertifikate zu erwerben. Seht euch einfach in den Jobbörsen die Erwartungen an, welche die Firmen an einen solchen Job stellen. Dann werdet ihr wissen, auf welchen Fachgebieten ihr die Wissens-Lücken auffüllen solltet.
Wenn eines Tages der richtige Zeitpunkt da ist, dann erfüllt ihr alle fachlichen Voraussetzungen und seid ein top Kandidat(in).
Tipp 5: Die finale Vorbereitung
Ob es um den Posten als SEO Manager oder Online Marketing Manager geht – die Vorbereitung sollte immer die gleiche sein. Denn neben der oben erwähnten fachlichen Voraussetzungen, haben Firmen an eine so verantwortungsvolle Position immer auch Erwartungen in Sachen Sozialkompetenzen und Führungsfähigkeit. Häufig muss man sich dabei durch ein Assessment Center arbeiten und dort der beste Kandidat sein.
Hier lautet unser Tipp, dass ihr euch auch darauf entsprechend vorbereitet. Viele angehende Manager lassen sich über Monate coachen, oft aus eigener Tasche. Sie investieren in Assessment Center Training, arbeiten an ihrer Rhetorik und besuchen Soft-Skill-Schulungen, weil sie einfach bereit sein wollen für den großen Tag. Nämlich für den, wo die richtige Stelle frei wird und sie ihre Bewerbung einreichen.
Es ist immer wieder traurig zu sehen, wie in manchen Bewerbungsrunden Teilnehmer völlig unvorbereitet zu solchen Auswahlverfahren kommen. Sie denken, dass dort nach einer Art Naturtalent gesucht wird. Absolut nicht. Man erwartet von den Bewerbern, dass sie bestens vorbereitet sind. Denn wenn sie die dazu nicht in der Lage sind, dann haben sie im Management gar nichts zu suchen.
- Klimafreundliche Mobilität: Die Visionen namhafter Hersteller
- Zumutbare Arbeit und Arbeitsmarktpolitik: Herausforderungen und Lösungen
- Finanzielle Planung für einen nachhaltigen Lebensstil
- Transparenz und Rechenschaftspflicht im öffentlichen Finanzwesen Deutschlands
- Brandschutzmaßnahmen: Effektive Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz